Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Struktur
    • Der Vizepräsident
    • Die Kammerräte
    • Der Landesvorstand
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Staudacher: Kärntner Patienten drohen weitere Einsparungen!

SPÖ, Grüne und ÖVP beschließen Kostenbremse durch Zielsteuerung, ohne Konsequenzen für Patienten offen zu legen


Klagenfurt (OTS) - „SPÖ, Grüne und ÖVP haben am Dienstag in der Kärntner Landesregierung den Zielsteuerungsvertrag Gesundheit beschlossen, ohne offen zu legen, welche Nachteile diese Kostenbremse für die Patienten bringt. Sowohl für die Krankenkassen (501 Mio. €) als auch für die Spitäler (803 Mio. €) werden Ausgabenobergrenzen festgelegt. Durften bisher die Ausgaben für Gesundheit um 3,6 % pro Jahr steigen, so sinkt diese Quote bis 2021 auf 3,2 %. Damit werden bundesweit etwa 400 Mio. € eingespart. In Kärnten sind es rund 30 Mio. €, um welche die GKK und die Spitäler ihre Ausgaben zusätzlich drosseln müssen“, teilt FPÖ-Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher als Ersatzmitglied von Landesrat Darmann nach der heutigen Regierungssitzung mit.

Grundsätzlich gehe man davon aus, dass die Gesundheitsausgaben in einer alternden Gesellschaft u.a. wegen des medizinischen Fortschritts jährlich um 5 % steigen. Wenn man diese Quote senkt, seien Einsparungen nötig. Problematisch sei der „Kostendeckel“ vor allem in Hinblick auf neue und zugleich teure Medikamente, vor allem onkologische Arzneien, deren Finanzierung in Frage gestellt werde. Zusätzlich unter Druck käme das Gesundheitsbudget wegen der Asylanten, so Staudacher. Sie zahlen keine Beiträge, der Aufwand für sie belaste die Solidargemeinschaft. „Diese Kosten müssten normalerweise aus dem Kostendeckel herausgerechnet werden, aber die zuständige Gesundheitsreferentin Beate Prettner ignoriert dieses Problem“, kritisiert der FPÖ-Landtagsabgeordnete. Ihr Bericht für die Regierung sei eine Zumutung, er enthalte nur Schlagworte und keine Information über die konkreten Folgen der Kostenbremse.

Es sei davon auszugehen, dass die GKK Kärnten weitere Leistungen für die Kärntner Versicherten kürzen werde, wie dies bei den Inkontinenzprodukten für Pflegebedürftige oder der Misteltherapie für Krebskranke bereits geschehen sei. Kärnten zähle auch zu den Bundesländern mit der geringsten Dichte an niedergelassenen Kassenärzten. Dieser Mangel werde zunehmen. Die Folgen sind lange Wartezeiten für Patienten oder zusätzliche Zahlungen, weil man zu einem Privatarzt bzw. Wahlarzt ausweichen müsse. Die Unzufriedenheit mit den Spitalsambulanzen werde weiter zunehmen, 42 % der Patienten beklagten bereits diesen Engpass. „Mit dem von der Koalition durchgeboxten Zielsteuerungsvertrag werden diese strukturellen Mängel zum Nachteil der Patienten weiter verstärkt“, stellt Staudacher fest.

Teilen

13.Juni2017 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder selbst gelegtes Feuer löschen

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder...

21. März 2025

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt sich fort

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt...

16. Dezember 2024

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende Kraft in der Kärntner Landwirtschaftskammer

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende...

26. April 2024

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die schlechte Situation der Bauernfamilien in Kärnten

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die...

15. Jänner 2024

Nein zum slowenischen ''Sonderposten'' in der Kärntner Landwirtschaftskammer!

Nein zum slowenischen ''Sonderposten'' in der Kärntner...

25. Oktober 2023

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Unser Programm für Kärnten
Roman Linder auf Facebook
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten

2025 © Freiheitliche & Unabhängige Bauernschaft  •  Impressum  •  Datenschutz

Mein Team und ich reden nicht nur von der Landwirtschaft, wir leben davon! Daher wollen wir, dass die Bauern vom Joch der Agrarpolitik des Bauernbundes befreit werden!
Vizepräsident Roman Linder
Vizepräsident Roman Linder