Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Struktur
    • Der Vizepräsident
    • Die Kammerräte
    • Der Landesvorstand
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Darmann: Besucherflop bei „For forest“-Eröffnung trotz Gratiswürstel und Gratisgetränken

Rot-grün-schwarze Polit- und Kulturpromis feiern sich in VIP-Lounge für Projekt, das die Bevölkerung ablehnt


Klagenfurt (OTS) - „Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass das Projekt „For forest- Wald im Stadion“ bei der Bevölkerung auf massive Ablehnung stößt, wurde er bei der Eröffnung heute, Sonntag erbracht. Obwohl die Veranstalter hohe Summen in die Werbung steckten und Besucher mit Freibier und Gratiswürstel zur Eröffnungsfeier anlockten, war das Interesse bescheiden“, erklärt der Kärntner FPÖ-Landesparteichef Klubobmann Mag. Gernot Darmann. Knapp ein Fünftel von den 10.000 Besuchern, welche sich die Organisatoren in ihrer maßlosen Überschätzung erwartet haben, sei gekommen.

Groß sei im Gegensatz dazu der Andrang in der VIP-Lounge gewesen. „Anhänger mit VIP-Status von SPÖ, ÖVP und Grünen, die dieses Projekt und die Zweckentfremdung des Stadions beschlossen haben, erschienen in großer Zahl." Dieser Kontrast zwischen der kleinen Besucherkulisse, und dem großen Auflauf in den VIP-Räumen zeigt den Charakter dieses Projektes. Eine kleine Szene aus rot-grün-schwarzen Polit- und Kulturpromis, die dank einer verfehlten Politik das Stadion für diese absurde Installation in Besitz nehmen darf, feiert sich demonstrativ für dieses Projekt, dem die große Mehrheit in der Bevölkerung mit Recht verständnislos und kopfschüttelnd gegenübersteht“, so Darmann.

„Wenn LH Peter Kaiser und Bürgermeisterin Mathiaschitz bei der Eröffnung Loblieder auf das Projekt singen, bringen sie damit eine Abgehobenheit der SPÖ-ÖVP-Landes- und Stadtregierung zum Ausdruck“, kritisiert Darmann. Ein hoher finanzieller Schaden durch dieses SPÖ-Prestigeprojekt sei bereits verwirklicht. Mehrere Fußball-Großereignisse mit Zehntausenden Zuschauern und einer Millionenwertschöpfung können im Herbst nicht in Klagenfurt stattfinden. Auch ein Schaden für die Reputation Kärntens zeichne sich ab, wenn die größte deutsche Zeitung mit über 10 Millionen Lesern den „Wald im Stadion“ mit Spott kommentiert.

Darmann warnte auch vor einem politischen und gesellschaftlichen Schaden, wenn man versuchen wollte, in den nächsten Wochen die Besucherzahlen in dem Kunstwald auf zweifelhafte Weise künstlich zu erhöhen. „Man soll Kindergärten und Schulen nicht dazu veranlassen, Kinder in den künstlichen Wald zu führen. SPÖ-Betriebsräte sollen Arbeitnehmer nicht, wie in der Landesregierung geschehen, einen Besuch „nahelegen“, fordert er und kündigt Folgendes an. Die FPÖ werde im Landtag den Schul- und Kindergartenreferenten LH Peter Kaiser ermahnen, dass Schulen und Kindergärten nicht für dieses fragwürdige Projekt eingespannt werden.

„Die Kärntner haben heute für alle klar erkennbar entschieden: „Wir gehen lieber in einen echten Wald und nicht in einen künstlich mit importierten Bäumen hergestellten. Das sollte auch die klare Botschaft an die Schulen und Kindergärten sein“, betont Darmann abschließend.

Teilen

08.September2019 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
Freiheitliche Bauernschaft Kärnten fordert „Dürrepaket“

Freiheitliche Bauernschaft Kärnten fordert...

10. Juli 2025

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder selbst gelegtes Feuer löschen

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder...

21. März 2025

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt sich fort

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt...

16. Dezember 2024

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende Kraft in der Kärntner Landwirtschaftskammer

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende...

26. April 2024

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die schlechte Situation der Bauernfamilien in Kärnten

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die...

15. Jänner 2024

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Unser Programm für Kärnten
Roman Linder auf Facebook
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten

2025 © Freiheitliche & Unabhängige Bauernschaft  •  Impressum  •  Datenschutz

Mein Team und ich reden nicht nur von der Landwirtschaft, wir leben davon! Daher wollen wir, dass die Bauern vom Joch der Agrarpolitik des Bauernbundes befreit werden!
Vizepräsident Roman Linder
Vizepräsident Roman Linder