Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Struktur
    • Der Vizepräsident
    • Die Kammerräte
    • Der Landesvorstand
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Trettenbrein: „Schutz unserer Almen vor Chalet-Dörfern und Windrädern notwendig!“

Eigenes Almschutzvolksbegehren wäre sinnvolle Initiative – Auch nächste Generationen haben Anrecht auf intakte und unberührte Almen


Klagenfurt (OTS) - Nach dem einstimmigen Landtagsbeschluss zum Seenvolksbegehren untermauert der stellvertretende Kärntner FPÖ-Klubobmann LAbg. Harald Trettenbrein seine Forderung im Landtag nach einem Schutz der Kärntner Almen. „Wir müssen unsere schönen Almen und Berge vor Chalet-Dörfern und genauso vor Windrädern schützen. Auch unsere Kinder und Enkelkinder haben ein Anrecht auf intakte und unberührte Almen. Wenn wir auf den Almen die gleiche Verbauung zulassen, wie sie an den Seen leider passiert ist, wäre das ein Affront gegenüber den nächsten Generationen!“, betont Trettenbrein.

Es gehe ihm darum, dass die Kärntner Bevölkerung aufsteht und sagt: „Es reicht! Wir lassen uns nicht von Auswärtigen unser schönes Land zerstören.“ Scheinbar habe die jetzige Landesregierung kein Verständnis dafür, dass die Kärntner Almen und Berggipfel vor einer Verbauung geschützt werden müssen. „Die Initiativen der FPÖ, unsere Berge vor massiven Eingriffen in die Natur zu schützen, wurden bisher von SPÖ und ÖVP immer abgelehnt. Daher braucht es offenkundig erneut Druck aus der Bevölkerung, um bei der Regierung Verständnis für den Schutz der Almen zu schaffen“, so Trettenbrein, der ein überparteiliches Almschutzvolksbegehren für sinnvoll hält. „Die Zivilgesellschaft, eventuell mit dem Alpenverein an der Spitze, sollte ein solches Volksbegehren zum Schutz der Almen vor großflächiger Verbauung und Zerstörung initiieren. Wir würden das zu 100 Prozent unterstützen. Es geht um den Schutz aller Berge, vom Glockner bis zur Koralm!“ Trettenbrein verweist darauf, dass auch Touristen gerade wegen der noch weitgehend intakten Naturlandschaft und Bergwelt nach Kärnten kommen. Daher sei ein Erhalt auch im Sinne des Tourismus.

So wie die immer größeren Projekte für Chalet-Dörfer auf den Almen würden auch die geplanten Windparks mit über 60 Windrädern in Kärnten die noch intakte Bergnatur für immer zerstören. „Alternative Energie aus Windkraft ist sinnlos, wenn sie genau das zerstört, was man durch sie angeblich schützen will: die Natur und die Umwelt!“, betont der FPÖ-Landtagsabgeordnete abschließend.

Teilen

29.Mai2021 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder selbst gelegtes Feuer löschen

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder...

21. März 2025

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt sich fort

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt...

16. Dezember 2024

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende Kraft in der Kärntner Landwirtschaftskammer

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende...

26. April 2024

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die schlechte Situation der Bauernfamilien in Kärnten

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die...

15. Jänner 2024

Nein zum slowenischen ''Sonderposten'' in der Kärntner Landwirtschaftskammer!

Nein zum slowenischen ''Sonderposten'' in der Kärntner...

25. Oktober 2023

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Unser Programm für Kärnten
Roman Linder auf Facebook
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten

2025 © Freiheitliche & Unabhängige Bauernschaft  •  Impressum  •  Datenschutz

Mein Team und ich reden nicht nur von der Landwirtschaft, wir leben davon! Daher wollen wir, dass die Bauern vom Joch der Agrarpolitik des Bauernbundes befreit werden!
Vizepräsident Roman Linder
Vizepräsident Roman Linder