Wir verwenden Cookies
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen zu.
Essenziell
Details anzeigen
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Komfort
Details anzeigen
Google Maps
Online-Kartendienst, mit der die Erdoberfläche als Straßenkarte oder als Luft- oder Satellitenbild betrachtet werden kann, wobei auch Standorte von Institutionen oder bekannten Objekten angezeigt werden
Issuu
Plugin zum Lesen von elektronischen Publikationen.
Youtube
Videoportal welches das Anschauen und Teilen von Videos ermöglicht.
Statistik
Details anzeigen
Google Analytics
Hier wird mit Produkten wie wie Google Ads, Campaign Manager, Display & Video 360, Search Ads 360 und Google Analytics gearbeitet.
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Struktur
    • Der Vizepräsident
    • Die Kammerräte
    • Der Landesvorstand
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Ragger: Kollaps des Pflegesystems muss verhindert werden!

Ragger wird amtswegige Überprüfung des Pflegenotstandes durch die Volksanwälte einleiten


Klagenfurt (OTS) - Nach dem medialen Hilferuf einer Allianz der Pflegedienstleister erklärt FPÖ-Nationalratsabgeordneter Mag. Christian Ragger, dass die Politik viel zu lange untätig geblieben ist. „Wir sind mitten in einem Pflegenotstand und müssen einen völligen Kollaps des Systems verhindern. Bis 2030 fehlen österreichweit mindestens 75.000 Pflegekräfte. Daher muss die Pflege auf komplett neue Beine gestellt werden“, so Ragger. Seitens der Freiheitlichen habe man dafür das „Kärntner Pflegemodell“ entwickelt und dieses als Antrag im Nationalrat eingebracht.

Ragger betont, dass der Pflegenotstand in Kärnten von SPÖ-Gesundheitsreferentin Prettner mit verursacht wurde. „Hätten wir vor 8 Jahren mit der Pflegelehre begonnen, dann wären jetzt schon viele zusätzliche Pflegekräfte ausgebildet und wir hätten den Pflegenotstand nicht mehr in diesem Ausmaß.“ Ebenso müsse es in Kärnten endlich eine Abschaffung des Schulgeldes für angehende Pflegeassistenten an den Schulen der Caritas und Diakonie und ein Entgelt für Pflegepraktika geben, wie von der FPÖ seit langem gefordert.

„Neben Reformen in der Ausbildung brauchen wir einen Ausbau der Versorgung zuhause im vertrauten Umfeld, um so die Pflegeheime zu entlasten. Dieses Modell der ´Nachbarschaftspflege´ hat sich in den Niederlanden seit Jahrzehnten erfolgreich bewährt. Viele Menschen wollen nicht in ein Heim gesteckt werden und dort vereinsamen. Daher brauchen wir einen Pflegescheck in Höhe von 1.000 Euro im Monat für pflegende Angehörige, die sich damit auch versichern können. Daneben müssen neue Formen der mobilen Pflege etabliert werden“, fordert der FPÖ-Abgeordnete.

Ragger kündigt an, dass er als FPÖ-Volksanwaltssprecher im Nationalrat auch eine amtswegige Überprüfung des Pflegenotstandes durch die Volksanwälte einleiten wird. „Ich werde den Pflegenotstand bei der jährlichen Diskussion mit den Volksanwälten zum Thema machen und darauf pochen, dass die Versäumnisse in der Verwaltung ordnungsgemäß geprüft werden.“

„Wenn wir in Kärnten vor Jahren nicht nur – wie von den Freiheitlichen gefordert – bei der Pflegelehre und beim Ausbau der Versorgung zuhause nachgesetzt hätten, sondern auch die private Medizinuniversität umgesetzt hätten, wäre Kärnten jetzt eines der Vorzeige-Bundesländer im Bereich der Pflegeversorgung und der ärztlichen Versorgung. Aufgrund der Untätigkeit der Landesregierung sind wir leider ein Hotspot der Versorgungskrise“, so Ragger abschließend.

Teilen

30.Oktober2021 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
Freiheitliche Bauernschaft Kärnten fordert „Dürrepaket“

Freiheitliche Bauernschaft Kärnten fordert...

10. Juli 2025

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder selbst gelegtes Feuer löschen

EU-Entwaldungsverordnung: ÖVP-Bauernbund will wieder...

21. März 2025

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt sich fort

Einkommensrückgang um 28 Prozent – Bauernsterben setzt...

16. Dezember 2024

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende Kraft in der Kärntner Landwirtschaftskammer

Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft ist treibende...

26. April 2024

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die schlechte Situation der Bauernfamilien in Kärnten

ÖVP und Bauernbund tragen die Verantwortung für die...

15. Jänner 2024

Termine
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Themen

Unser Programm für Kärnten
Roman Linder auf Facebook
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten

2025 © Freiheitliche & Unabhängige Bauernschaft  •  Impressum  •  Datenschutz

Mein Team und ich reden nicht nur von der Landwirtschaft, wir leben davon! Daher wollen wir, dass die Bauern vom Joch der Agrarpolitik des Bauernbundes befreit werden!
Vizepräsident Roman Linder
Vizepräsident Roman Linder