Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten
Navigation überspringen
  • Archive
    • Nachrichten
    • Meldungsübersicht
    • Zeitungen
    • Termine
    • Fotos
    • Videos
  • Struktur
    • Der Landesobmann
    • Der Landesvorstand
    • Die Kammerräte
  • Themen
  • Kontakt
 

FPÖ-Angerer: Bildung für unsere Kinder statt Direktorengeschenke!

500 Euro-Steuergeld-Geschenk des ÖVP-Bildungsministers an Direktoren ist eine Verhöhnung der Schüler, Lehrer und aller Bürger


Klagenfurt (OTS) - Als „völlig weltfremd“ und „Schweigegeld für eine verpfuschte Corona-Politik des Bildungsministeriums“ bezeichnet heute der Kärntner FPÖ-Parteichef NAbg. Erwin Angerer das 500 Euro-Ostergeschenk an alle Schul-Direktoren durch ÖVP-Bildungsminister Polaschek. „Dieses Direktorengeschenk ist der absolute Tiefpunkt in der Amtszeit von Minister Polaschek. Man müsste längst Gelder in die Bildung unserer Kinder stecken, die schon zwei Jahre lang massive Bildungsverluste erlitten haben und traumatisiert sind. Aber für die direkte Förderung unserer Kinder fehlt das Geld, stattdessen gibt es Beruhigungs- und Schweigegeld für Direktoren. Spätestens mit dieser Aktion ist Polaschek rücktrittsreif und soll seinen Posten sofort räumen“, betont Angerer.

„Schüler und Lehrer werden von dieser Bundesregierung seit zwei Jahren eiskalt im Stich gelassen. Daher müssen endlich Gelder in die Bildung gesteckt werden. Unserer Kinder haben zwei verlorene Bildungsjahre hinter sich und leiden unter massiven psychologischen Problemen. Die Regierung muss alles dafür tun, dass das in irgendeiner Form aufgeholt und wieder gutgemacht werden kann“, erklärt Angerer. Es müsse im Herbst auch sichergestellt werden, dass es keine weiteren Lockdowns und Schulschließungen mehr gibt.

„Das 500 Euro-Steuergeld-Geschenk des ÖVP-Ministers an Direktoren ist nicht nur eine Verhöhnung der Schüler und Lehrer, sondern auch aller Bürger, die massiv von der Corona-Krise und in der Folge einer brutalen Teuerungswelle betroffen sind. Das ist der Versuch einer Beruhigungspille für die scharfe Kritik, die er auch aus der Lehrerschaft für seine Corona-Politik bekommt. Der Minister soll sich für diese Aktion entschuldigen und zusammen mit der gesamten Bundesregierung zurücktreten! Diese Regierung ist regierungsunfähig“, so der FPÖ-Chef.

Teilen

07.April2022 von Die Freiheitlichen in Kärnten

Zurück
Aktuell
Weltbauerntag am 1. Juni: Bauernland muss in Bauernhand bleiben!

Weltbauerntag am 1. Juni: Bauernland muss in Bauernhand...

31. Mai 2022

Kärntner ÖVP hat resigniert und nicht einmal versucht, Minister für Kärnten durchzusetzen!

Kärntner ÖVP hat resigniert und nicht einmal versucht,...

10. Mai 2022

Rücktritt von ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger war schon lange absehbar!

Rücktritt von ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger war...

09. Mai 2022

Kärntner Wälder für unsere Zukunft sichern

Kärntner Wälder für unsere Zukunft sichern

21. April 2022

Wolfsrisse in Oberkärnten: Der Schutz von Mensch und Tier muss oberste Priorität haben

Wolfsrisse in Oberkärnten: Der Schutz von Mensch und Tier...

17. März 2022

Termine
28 Jun.

"Erwin Angerer im Gespräch" zu Gast in Villach

19:00Gasthof Bacher

29 Jun.

"Erwin Angerer im Gespräch" zu Gast in Griffen

19:00Mochoritsch Griffen-Rast

30 Jun.

"Erwin Angerer im Gespräch" zu Gast in Klagenfurt

19:00Gasthaus Krall

01 Jul.

"Erwin Angerer im Gespräch" zu Gast in Greifenburg

19:30Gasthof Pension Leitner

15 Jul.

12. (B)laue Sommernacht der FPÖ Wernberg

19:00Gasthaus Dorfschenke

Themen

Unser Programm für Kärnten
Manfred Muhr auf Facebook
Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft Kärnten

2022 © Freiheitliche & Unabhängige Bauernschaft  •  Impressum  •  Datenschutz

Mein Team und ich reden nicht nur von der Landwirtschaft, wir leben davon! Daher wollen wir, dass die Bauern vom Joch der Agrarpolitik des Bauernbundes befreit werden!
Vizepräsident Manfred Muhr
Vizepräsident Manfred Muhr
Wir verwenden Cookies, um die Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung